Angebot: -
Angebot2: -
Angebot3: -
Projekte: -

Wenn die Wirkung einer Politikmassnahme prognostiziert oder auch im Nachhinein evaluiert werden soll, dann können Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Forschung einen wichtigen Orientierungsrahmen geben. Je nach Fragestellungen kann die Folge einer bestimmten Massnahme mit einem deterministischen Modell simuliert werden. 

Die ökonomische Forschung hat interessante Zusammenhänge gefunden, die das menschliche Verhalten und gesellschaftliche und ökonomische Phänomene ein Stück weit erklären. BSS verfügt über umfassende Kenntnisse bestehender ökonomischer Forschungsergebnisse und beleuchtet Fragestellungen vor diesem Hintergrund. 

«Was wäre wenn...?» ist die zentrale Frage einer deterministischen Modellierung bzw. Simulation. Wenn bestimmte Wirkungszusammenhänge bekannt und quantifiziert sind, dann kann mit den entsprechenden Software-Tools die Wirkung von einem Eingriff oder einer Massnahme modelliert werden. Ein spezifischer Nutzen der Modellierung ist dabei, dass leicht berechnet werden kann, wie sich Veränderungen bestimmter Annahmen auf das Ergebnis auswirken. 

Ihre Ansprechperson

Wolfram Kägi
+41 61 262 05 56

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausgewählte Projekte zu diesem Angebot

Studie für eine sozialverträgliche Beschleunigung des fossilen Ausstiegs

Die SP Schweiz fordert eine höhere CO2-Abgabe. Wie aber wirkt sich die CO2-Abgabe auf die finanzielle Lage der Haushalte aus? Unsere Studie gibt Antworten.

Verteilung der Grundbeiträge im Rahmen der neuen Hochschulfinanzierung

Die Hochschulen werden durch Beiträge des Bundes, der Kantone und durch Private finanziert. Mit dem HFKG wurden die Verteilmodelle der Bundesbeiträge angepasst. 

Überarbeitung der Kosten-Nutzen Methode zur Beurteilung von Lärmschutzmassnahmen

Jede siebte Person in der Schweiz ist von Lärm über den Grenzwerten betroffen. Es braucht daher Lärmschutzmassnahmen. Welche sind aber besonders effektiv und effizient?

Studiengebühren an den Hochschulen in der Schweiz

Der Hochschulrat hat die Möglichkeit, eine Empfehlung für die Erhebung von Studiengebühren an Hochschulen in der Schweiz abzugeben.

Berufsbildungsfonds Kanton Zürich

Berufsbildungsfonds haben zum Zweck, die Finanzierung der Berufsbildung möglichst adäquat auf die Nutzniesser zu verteilen.

Gute Betreuung im Alter – Kosten und Finanzierung

Die Paul Schiller Stiftung setzt sich für eine gute Betreuung älterer Menschen ein. BSS zeigt auf, wie viele ältere Menschen psychosoziale Betreuung benötigen, wie hoch die Kosten dafür wären und wie diese finanziert werden könnte.

Volkswirtschaftliche Bedeutung digitaler Plattformen im Verarbeitenden Gewerbe

Digitale Plattformen werden zunehmend auch im Verarbeitenden Gewerbe genutzt. Eine BSS-Analyse für den Industriestandort Deutschland.