Sprache auswählen

Das sind unsere Projekte

Das Projekt steht im Zentrum unserer Arbeit. Jedes Projekt ist anders. Immer haben wir aber ein Ziel: Unseren Kundinnen und Kunden eine aussergewöhnlich gute Dienstleistung zu bieten. Auf der Homepage sind beispielhaft einige Projekte dargestellt.

  • Angebot: Datenanalysen und Ökonometrie
  • Angebot2: Erhebungen und Befragungen, Literaturanalysen
  • Angebot3: -
  • Projekte: Arbeitsmarkt und Migration

Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO hat BSS zusammen mit Dr. Michael Siegenthaler (ETH) und Prof. Dr. Reto Föllmi (HSG) die Veränderungen von Arbeit, Freizeit und Produktivität in der Schweiz seit 1950 untersucht.

  • Auftraggeber: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
  • Methoden: Kombination aus Literaturanalyse, deskriptiven Analysen sowie ökonometrischen Zeitreihen- und Paneldatenmodellen
  • Zeitraum: 2023
  • Leistungen und Produkte: Bericht

In unserer Studie analysierten wir die langfristige Entwicklung von Arbeit, Freizeit und Produktivität in der Schweiz von 1950 bis 2022. Unsere Analyse ermöglichte tiefgreifende Einblicke in die Dynamik des Schweizer Arbeitsmarktes und zeigte, dass die Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Produktivität eng mit einer Erhöhung der Reallöhne und einer Reduktion der geleisteten Arbeitsstunden verbunden war. Diese Entwicklung manifestierte sich in einer deutlichen Verringerung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit pro Vollzeiterwerbstätigem und einer Zunahme der Ferienwochen pro Jahr. Gleichzeitig ermöglichte die steigende Produktivität trotz steigender Lebenserwartung die Anpassungen des Rentenalters gering zu halten, was zu zusätzlicher Freizeit im Ruhestand führte.

Zusätzlich untersuchte unsere Studie auch die Freizeitgestaltung in der Schweiz seit 1997 und zeigte, dass Männer ihre Arbeitszeit leicht reduziert haben und mehr Verantwortung im Haushalt sowie bei der Kinderbetreuung übernahmen. Die Arbeitszeitreduktion führte also nicht zu einem Anstieg der Freizeit. Bei Frauen mit Kindern war hingegen eine Zunahme der Arbeitszeit zu beobachten. Diese ging mit weniger Haushaltsarbeit und Freizeit sowie etwas mehr Kinderbetreuungszeit einher.

Zudem beleuchteten wir die Entwicklung der Schweiz im europäischen Vergleich und stellten fest, dass die Schweiz eine hohe Produktivitäts- und Lohnentwicklung aufwies. Es zeigte sich eine hohe Erwerbstätigenquote und längere Arbeitszeiten bei Vollzeiterwerbstätigen. Zudem bestand ein hoher Anteil an Teilzeitarbeit in der Schweiz, was zu einem Arbeitsstundenniveau führte, das dem europäischen Durchschnitt entsprach.

Diese Ergebnisse unterstrichen, dass der langfristige Produktivitätsfortschritt nicht nur in finanziellen Wohlstandsgewinnen mündete, sondern auch in Form von kürzerer Arbeitszeit realisiert wurde. Gleichzeitig verdeutlichten unsere Ergebnisse, dass die reine Betrachtung der Arbeitszeit nur bedingt als Indikator für die tatsächliche Freizeit genutzt werden können, da zusätzliche Faktoren wie die kombinierte Arbeitszeit von Paaren und das Engagement im Haushalt und bei der Kinderbetreuung eine bedeutende Rolle spielen.

Downloads:
Projektbericht, Artikel in Die Volkswirtschaft

  • Freizeit- und Büroschuh

Ähnliche Projekte

Evaluation Standortbestimmungskurse für über 50-Jährige

Im Rahmen eines Pilotversuchs führt das AWA Solothurn einen Standortbestimmungskurs speziell für ältere Stellensuchende ein. BSS evaluiert das neue Angebot.

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schweizer Arbeitsmarkt

BSS hat in Kooperation mit der Universität Basel eine Übersicht-Studie erstellt: Sie zeigt, wie verschiedene Grössen des Arbeitsmarkts von der Corona-Pandemie beeinflusst wurden.

Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Klassifikation und Erfassung von AMM

BSS moderiert und begleitet die Erarbeitung einer neuen Klassifikation für arbeitsmarktliche Massnahmen. Im Anschluss wird die Praxistauglichkeit der neuen Klassifikation mit allen Kantonen geprüft.

Bedarfsanalyse Integrationsmassnahmen für Migrantinnen und Migranten

Um weiterhin eine zielführende Auswahl an Qualifizierungs- und Beschäftigungsangeboten bereitzustellen, führt das Sozialamt des Kantons Bern eine externe Bedarfsanalyse durch.

Kantonale Prognosen für den Arbeitsmarkt

BSS prognostiziert die Arbeitslosigkeit in den Kantonen. Die Prognosen nutzen ein umfangreiches Set an vorlaufenden Indikatoren.

Studie zur Wiedereingliederung von Nichtleistungsbeziehenden

Jede fünfte Person, die bei einem RAV gemeldet ist, bezieht keine Arbeitslosentaggelder. Wer sind diese Personen und wie kann deren Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gefördert werden?

MigrantInnen aus dem arabischen Raum

Mit einer Schulung für den Kanton Aargau wurde die interkulturelle Kompetenz in der Integrationsberatung ausgebaut.

Monitoringevaluation der Stellenmeldepflicht

Die Studie untersucht, wie die Stellenmeldepflicht seit ihrer Einführung im Juli 2018 umgesetzt wurde und beleuchtet kantonale Unterschiede.

Fachkräftemangel: Welche Stellenprofile bleiben unbesetzt?

BSS analysiert, in welchen Branchen, Berufen und Regionen die Unternehmen besonders Mühe bekunden, offene Stellen zu besetzen.

Research for Development: Skills for Industry

Das Forschungsprojekt 'Skills for Industry' wird durch Universitäten in sieben Ländern umgesetzt. Wir unterstützen die Durchführung durch technische Inputs.

Beruflicher Wiedereinstieg nach familienbedingten Erwerbsunterbrüchen

BSS analysiert Einflussfaktoren für den Verbleib im Arbeitsmarkt sowie einen späteren Wiedereinstieg und zeigt auf, welche Rolle die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung dabei einnehmen kann.

Fachkräftesituation in der MEM-Branche

Analyse zur Fachkräftesituation in der MEM-Branche. Die Arbeit unterstützt Swissmem beim Design von geeigneten Massnahmen zur Gewinnung von Fachkräften.

Sprache auswählen